Fachausschuss Musikalische Akustik in der DEGA Zur Geschichte der Musikalischen Akustik Tagungsband zum Seminar 2011 Das Seminar fand aus Anlass des 60. Gründungsjubiläums des Instituts für Musikinstrumentenbau Zwota statt. |
![]() |
Inhalt
Költzsch; P.: | Antonio Bagatella und Hermann Meinel – zwei Geigenbaumeister und Akademiepreisträger: Padua 1782 / Berlin 1936 |
Weller, E.: | "... ein ganz anderes Studium, welches außer den nöthigen praktischen Musikkenntnissen noch theoretische und akustische erfordert" – Akustische "Spurensuche" in der Markneukirchner Instrumentenmacher-Ausbildung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts |
Zenetti, E.: | Geschichte der Stimmungssysteme |
Fricke, J.: | Wo liegt der Vorteil der Vitruvschen Schallgefäße? Energieabsorption oder Nachklingen? |
Wogram, K.: | Musikalische Akustik in der PTB |
Ziegenhals, G.: | Musikalische Akustik und Musikinstrumentenbau im Vogtland – Das erste Jahrzehnt |
Hoffmann, R. ; Mehnert, D. ; Kühn, D.: | Analyse der Antriebsmotorik beim Klarinettenspiel |
Schiema, H.: | Schallmessung im Pulverschnee – oder wie ersetze ich einen nicht vorhandenen reflexionsarmen Raum? |
Der Tagungsband (ISBN 978-3-00-039795-0) ist im IfM zu einem Preis von 15,- € zuzüglich Versandkosten erhältlich. Die elektronische Version steht auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) zur Verfügung. Bestellungen bitte an
IfM - Institut für Musikinstrumentenbau
e.V.
Klingenthaler Str. 42
D-08267 Zwota
post@ifm-zwota.de
Mehr Informationen zum FACHAUSSCHUSS MUSIKALISCHE AKUSTIK IN DER DEGA finden Sie auf der Internetseite der DEGA.
Das Seminar fand am 28. und 29. Oktober 2011 in den Räumen des IfM und in der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Außenstelle Markneukirchen statt. Begleitend besichtigten die Teilnehmer das historische Sägewerk in Markneukirchen sowie das Harmonikamuseum in Zwota, in dem sich auch eine Sammlung von in der Region entwickelten und produzierten elektronischen Tasteninstrumenten befindet.
![]() |
im Sägewerk | ![]() |
![]() |
Seminar in der WHZ links und Besuch im Harmonikamuseum Zwota rechts | ![]() |